Karrieretipps
Ihre Rechte, unsere Pflichten!
LESEZEIT 4 MINUTEN
Aus einem Arbeitsvertrag ergeben sich verschiedene Rechte und Pflichten. Der Arbeitsvertrag legt also Verpflichtungen für die jeweilige Vertragspartei fest. Aus den Rechten der einen Partei, ergeben sich die Pflichten der anderen.
In diesem Artikel wollen wir uns die Rechte unserer Mitarbeiter anschauen. Wir geben einen Überblick, wie die Zusammenarbeit mit Schwaben Personal abläuft.
Rechte und Pflichten
Haupt- und Nebenpflichten des Arbeitgebers
Jeder kennt die Hauptpflichten des Arbeitgebers – die Vergütung der Arbeitsleistung, sprich das verdiente Gehalt. Aber was beinhaltet diese Pflicht?
Ganz einfach:
- Die pünktliche/geregelte Zahlung des Entgelts
- Die Entgeltfortzahlung bei Urlaub oder Krankheit
- Die ordnungsgemäße Abführung von Steuer- und Sozialabgaben
- Die Gleichbehandlung von männlichen und weiblichen Mitarbeitern
- Die Ausstellung einer schriftlichen Lohnabrechnung
In unserer Branche gibt es einfache Wege herauszufinden, ob der Arbeitgeber diesen Pflichten nachkommt.
Nämlich durch:
- Die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
- Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der VBG und der Krankenkasse
Neben den Hauptpflichten gibt es noch einige Nebenpflichten. Sie unterstützen die Durchführung der Hauptpflicht.
Aber was sind typische Nebenpflichten in einem Arbeitsvertrag?








Einstellung und Arbeitsverhältnis
Die Pflichten des Arbeitgebers haben wir erklärt, nun gehen wir auf den Arbeitsalltag bei uns ein.
Der Arbeitsvertrag wird vor Ort in einer unserer Niederlassungen gemeinsam durchgesprochen und anschließend von beiden Seiten unterschrieben. Der persönliche Ansprechpartner geht mit dem Arbeitnehmer alle Einzelheiten des Vertrages durch.
Nachdem der Arbeitnehmer den Vertrag erhalten hat und die Rahmenbedingungen der neuen Arbeitsstelle bekannt sind, kann die Arbeit beginnen.
Für die Erfassung der Arbeitszeit gibt es zwei Vorgehensweisen. Manche Kunden bieten ein Stempelsystem an. Vor Arbeitsbeginn erhält der Mitarbeiter von uns einen Stempelchip. Hierfür wird ein Pfandentgelt erhoben. Dieses erhält der Mitarbeiter zurück, sobald der Chip bei uns abgegeben ist. Bei den meisten unserer Kunden werden jedoch selbstständig Zeitnachweise geschrieben.
Aufgrund der Corona Pandemie verloren viele Menschen ihren festen Arbeitsplatz oder wurden in Kurzarbeit geschickt. Deshalb kam bei uns immer wieder die Frage auf:
Was passiert, wenn ich keinen Einsatz habe?
Die Rechte und Pflichten werden im Vertrages festgehalten. Mit der Unterschrift stimmen beide Parteien diesen zu.
Im Arbeitsvertrag gibt der Mitarbeiter sein Einverständnis an verschiedenen Einsatzorten zu arbeiten. Der Arbeitgeber muss dem Mitarbeiter ‚Einsätze‘ gewährleisten.
Wenn der Mitarbeiter also aufgrund von Materialengpässen nicht mehr beschäftigt werden kann, sind wir als Arbeitgeber in der Pflicht eine andere Arbeit für ihn zu finden.
Durch die Regionalität von Schwaben Personal, fällt dies häufig leicht. Der Mitarbeiter hat die Möglichkeit in umkreisbezogenen Einsätzen zu arbeiten. Es besteht also die Chance eine Arbeit direkt, um die Ecke zu finden. Ein Umzug oder Ortswechsel wird durch transparente Planung gemeinsam mit dem Mitarbeiter abgestimmt.
Der große Vorteil von Personaldienstleistungsfirmen ist hierbei die Vielfalt der Kunden und die breite Aufstellung in verschiedenen Branchen.
Bei einem Anliegen eines Zeitarbeitnehmers, kann der jeweilige Disponent kontaktiert werden.
Wie kann ein Mitarbeiter mit seinem Arbeitgeber in Kontakt treten?
In der Personaldienstleistungsbranche gibt es eine große Anzahl an Disponenten. Am besten tritt der Arbeitnehmer mit seinem persönlichen Ansprechpartner in Kontakt.
Jeder Mitarbeiter bei uns hat einen festen Ansprechpartner. Sollte dieser mal nicht da sein, ist die Vertretung geklärt. Die Zuverlässigkeit der Disponenten und der interne Workflow ist hierbei ausschlaggebend. Jeder weiß Bescheid, damit der Mitarbeiter bestens betreut wird.
Wie es ist, ein Mitarbeiter bei Schwaben Personal zu sein, erfährt man hier.
Jetzt schnell und einfach bewerben!
Die in diesem Artikel verwendeten Personenbezeichnungen erfolgen geschlechtsunabhängig. Sie werden ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet.